
Regionaler Autor trifft Frau Holle und löst Schneesturm aus!
Wie unser Meißner-Korrespondent berichtet, löste die spontane Performance eines Autors von Fantasiegeschichten einen Sturm der Entrüstung aus. weiterlesen…
Das Leben, die Fotografie und der ganze Rest
Wie unser Meißner-Korrespondent berichtet, löste die spontane Performance eines Autors von Fantasiegeschichten einen Sturm der Entrüstung aus. weiterlesen…
„Wenn weniger mehr ist, ist nichts dann alles?“ — Rem Kohlhaas (Zitat gefunden auf kwerfeldein)
Was hat dieser Ausspruch für eine Bedeutung? So widersprüchlich er ist, so innerlich logisch ist er dennoch. „Weniger ist mehr“ ist so einer der Aussprüche, die wir uns auf der Zunge zergehen lassen sollten, bevor sich uns ihre Bedeutung erschließt. Wie das berühmte „Ausnahmen bestätigen die Regel“, was ich übrigens in meinem ganzen Leben noch nicht verstanden habe. weiterlesen…
Ich entspanne gerade. Im Wartezimmer. Mit einer GEO. Wieso fragen Sie? weiterlesen…
Hunde bellen. Natürlich tun sie das. Sie bellen, um sich mitzuteilen. Sie bellen, um ihre Herde vor einem möglichen Feind zu warnen. weiterlesen…
Ob Sie meine Fotos als Kunst oder Kitsch bezeichnen, ist mir egal. weiterlesen…
Nur selten schreibe ich, weil ich das muss (oder wenigstens soll). Meistens fließen die Worte aus meinem Kopf in die Tastatur, und das ist ein Prozess, denn ich nur wenig steuern kann, noch aufhalten. Doch heute kommen die Gedanken aufgrund einer Einladung von Janett, der „Teilzeitreisenden“. Sie rief auf ihrem Blog zu dieser Blogparade anlässlich des 30jährigen Jubiläums des deutschen Mauerfalls auf. weiterlesen…
Ich wusste zwar, was eine „Flaute“ ist (seemännisch für „kein Wind“), aber dass es auch eine „Fleute“ gibt (oder wenigstens mal gab), war mir neu. Das ging mir so mit vielen Begriffen in der Rotbartsaga, die zu erzählen der Wahl-Nordhesse Wolfgang Schwerdt zu seiner Lebensaufgabe gemacht hat. weiterlesen…
Wo andere sich vielleicht mühsam an das Home-Office gewöhnen müssen, hat so ein Buchautor gewissermaßen die Nase vorn. Denn wo, wenn nicht in den eigenen vier Wänden, würde ein Buchautor arbeiten? Sicher kann man auch den Laptop mit in die Natur nehmen, sich vor Ort von der Natur inspirieren lassen und die Geschichten zu Papier … Verzeihung, in die Tastatur tippen. Aber das Finetuning geschieht dann sicher wieder im Home-Office. weiterlesen…
Das eine oder andere mal waren wir ja schon in Schweden, und es wird nicht das letzte mal gewesen sein. Daher bietet es sich an, die Route dorthin und die Kosten mal ein wenig näher zu betrachten. weiterlesen…
Wenn es nach einigen Leuten im Netz geht, muss man ja heutzutage sein Privatleben offen legen, da man sonst nicht wahrgenommen wird. Das bedeutet wohl, dass man jeden Aspekt seines Lebens filmen, fotografieren, podcasten und veröffentlichen muss, und das natürlich „instant“ – sofort! Da ich mir ja endlich einen Instagram-Account gemacht habe, wird es jetzt langsam mal Zeit, den nächsten Karriereschritt anzugehen. Ich werde Insta-fluencer! Doch wie mache ich das? Muss ich dazu die Influenza bekommen, oder was? weiterlesen…