
Tierfotos und Musik
Es gibt einen neuen Kanal auf YouTube. Peter S. A. Baker, ein Wildlife-Fotograf, zeigt seine wunderbaren Tierfotos mit Musik untermalt. weiterlesen…
Das Leben, die Fotografie und der ganze Rest
Es gibt einen neuen Kanal auf YouTube. Peter S. A. Baker, ein Wildlife-Fotograf, zeigt seine wunderbaren Tierfotos mit Musik untermalt. weiterlesen…
Wolfgang Schwerdt, der Autor der Rotbart-Saga, hat einige ausgewählte Buchcover in großformatige Bilder umgearbeitet, die sich hervorragend als Wandbehang eignen. weiterlesen…
Wann immer vom Fediverse die Rede ist, hört man Dinge wie „Pixelfed ist ein Ersatz für Instagram“ oder so. Das klingt zwar auf den ersten Blick nicht schlecht, aber bei genauerem Hinsehen gibt es doch ein paar Unterschiede. Ein für mich wesentlicher Unterschied ist, dass man im Fediverse nicht auf eine bestimmte App beschränkt bleiben muss. weiterlesen…
Was ist eigentlich dieses Fediverse, von dem in letzter Zeit alle reden? Ein kurzer Abriss darüber, und wie du mich dort finden kannst. weiterlesen…
Es war vielleicht das erste Wort der schwedischen Sprache, das ich bewusst lernte. Bis dahin waren die Straßennamen und Städte einfach nur fremdartig aussehende Ausdrücke, die ich mehr schlecht als vermutlich recht mit deutscher Zunge aussprach. So war es kein Wunder, dass der schwedische Bekannte, den wir im Herbst 2008 in Helsingborg besucht haben, meine weiterlesen…
Viel zu oft erlebe ich es, dass eine kurze Frage überlang beantwortet wird, man könnte fast sagen, episch. Es hat dann oft den Anschein, dass der andere eigentlich gar nicht weiß, was er sagen soll. Aber um keine peinliche Gesprächspause entstehen zu lassen, redet er einfach drauf los. Geht das nicht auch anders? weiterlesen…
Zwischendurch hatte ich dann nochmal diese kleine Klarus XT1A. Eigentlich eine gute Idee, doch was anfangs noch wie beschrieben funktioniert hat, tat dies nach 3 Wochen leider nicht mehr. weiterlesen…
Den Fortschritt der technischen Entwicklung kann man am leichtesten anhand von Zahlen nachvollziehen. Was uns heute völlig normal vorkommt, wäre vor wenigen Jahrzehnten als hoffnungslos utopisch erschienen. weiterlesen…
Ich habe größtes Verständnis dafür, dass nach anderthalb Jahren pandemiebedingter Einschränkungen gewisse Geschäfte nicht mehr so gut laufen. Das betrifft nicht nur persönliche Dienstleistungen wie Masseure, die verständlicherweise nicht kontaktlos arbeiten können. Auch Männer im Baumarkt sind seltener geworden, vielleicht die einzige Situation, in denen diese von dem Begriff „Einkaufsbummel“ nicht sofort in die Flucht geschlagen werden. weiterlesen…
Wie ich bereits in dem Artikel „Von der Dämmerung überrascht“ beschrieben habe, hatte ich mir seinerzeit eine ThruNite TC15 gekauft. Diese kleine und handliche LED-Lampe, die mit Akku bis zu 2300 Lumen schafft, hatte ich seitdem immer dabei und auch des öfteren benutzt. Sie passt aufgrund ihrer Größe noch gut in die Gürteltasche. Leider gab es nach nur 1/2 Jahr gewisse Probleme. weiterlesen…