
Neuer Trend: Shorts
Es scheint einen neuen Trend auf YouTube zu geben, die „Shorts“. Damit sind nicht die kurzen Hosen gemeint, sondern wirklich im ursprünglichen Wortsinne „Kurze“, eben kurze Videos. weiterlesen…
Das Leben, die Fotografie und der ganze Rest
Es scheint einen neuen Trend auf YouTube zu geben, die „Shorts“. Damit sind nicht die kurzen Hosen gemeint, sondern wirklich im ursprünglichen Wortsinne „Kurze“, eben kurze Videos. weiterlesen…
Wie im ersten Artikel beschrieben, bin ich ein richtiger Tattergreis. Damit bin ich sicher kein idealer Kandidat, um aus der Hand zu filmen, aber zumindest eine gute Testperson für einen Gimbal. Zunächst noch ein kleines gedankliches Intermezzo, bevor ich dann im folgenden Teil zu den echten Aufnahmen komme. In einem Netzwerk schrieb ein User, ich weiterlesen…
Im Web ist immer wieder zu lesen, dass aktuelle Smartphones schon von Hause aus über eine recht gute Bildstabilisierung verfügen. Es gebe allerdings Unterschiede bezüglich der Hersteller. Meine Versuche mit dem „LG G7 Thinq“ haben jedenfalls ergeben, dass LG entweder zu den Herstellern gehört, die das nicht besonders gut können, oder ich zappele einfach doch zu viel. Was also tun, wenn man ein notorischer Zappelphilipp ist? weiterlesen…
Um ohne Stativ verwacklungsfreie Videos zu drehen, muss man wohl entweder eine sehr ruhige Hand haben oder technische Unterstützung. Was bei der Drohne das eingebaute Gimbal schafft, gibt es natürlich auch als Zusatz-Equipment für Smartphone oder DSLR und Bridgecamera. Doch das bedeutet Zusatzkosten. weiterlesen…
Lange Zeit habe ich mich nur mit Fotografie beschäftigt, erst in jüngster Zeit kam auch das Element „Video“ hinzu. Nun zwinge ich mich dazu, öfters auch mal kurze Videosequenzen aufzunehmen, wenn ich in der Natur unterwegs bin. weiterlesen…
Ich habe ein neues Hobby. Eigentlich ist es ein altes, das nur um ein neues Spielzeug erweitert wurde, aber dadurch in gewisser Weise auch neu. Es geht um den Drohnenflug. weiterlesen…
Wo andere sich vielleicht mühsam an das Home-Office gewöhnen müssen, hat so ein Buchautor gewissermaßen die Nase vorn. Denn wo, wenn nicht in den eigenen vier Wänden, würde ein Buchautor arbeiten? Sicher kann man auch den Laptop mit in die Natur nehmen, sich vor Ort von der Natur inspirieren lassen und die Geschichten zu Papier … Verzeihung, in die Tastatur tippen. Aber das Finetuning geschieht dann sicher wieder im Home-Office. weiterlesen…
Ein wenig was zum Entspannen für alle, die die Natur für schützenswert halten. Für die anderen betrachte ich es als Werbevideo. weiterlesen…
Moin! Frühstück! Ich beschäftige mich mal wieder mit Vögeln. Ok, sorry, der musste jetzt einfach mal sein :-) Hier nun also ein letztes Video von unserer Spatzenbande, und wieder habe ich ein wenig über kdenlive gelernt. weiterlesen…
Nach dem schnellen ersten Versuch gestern heute nun ein weiterer. Diesmal habe ich mir länger Zeit gelassen und etwa eine Stunde Videomaterial angesammelt. Aber keine Angst, so lange müsst ihr nicht vor dem Monitor ausharren :-) weiterlesen…