
Fahrradrunde
Ich habe mich mal wieder auf’s Fahrrad geschwungen. Nur eine kurze Runde, aber schon das war anstrengend genug. Radfahren verlernt man ja angeblich nie. weiterlesen…
Das Leben, die Fotografie und der ganze Rest
Ich habe mich mal wieder auf’s Fahrrad geschwungen. Nur eine kurze Runde, aber schon das war anstrengend genug. Radfahren verlernt man ja angeblich nie. weiterlesen…
Wir sind hier mitten im Wald, andere Grundstücke sieht man nur beim spazieren gehen oder beim fahren. Dennoch ist fast kein Vogelgezwitscher zu hören. Zuhause im Wald quietscht und zwitschert es fast ständig, hier eher sporadisch. Woran liegt das? weiterlesen…
Sonntag – Gammeltag – die Erholung beginnt. Aber ein paar lustige Dinge habe ich dennoch zu berichten. weiterlesen…
Abfahrt um 2:30 h, und fast 12 Stunden später dann die Ankunft. Anstrengend, aber ohne Staus oder andere Probleme. Und das nach dem Stress am Tag zuvor! weiterlesen…
Lappland ist kein eigenes Land wie Deutschland oder Schweden, sondern wird als „Historische Provinz“ geführt. In der Folge gibt es auch keine „Flagge von Lappland“, wohl aber eine „Flagge der Samen“. Im Gegensatz zu der verbreiteten und früher üblichen Ansicht heißen die Bewohner nicht Lappen, sondern Samen (Sámi). Vielleicht ist „Lappen“ auch nur eine deutsche weiterlesen…
Solange die Erinnerung noch frisch ist, will ich hier einige Erkenntnisse von unserer Nordlandreise aufschreiben, damit es beim nächsten mal besser geht. Es ist gut möglich, dass ich diesen Artikel im Laufe der Zeit noch erweitere. Winter Nördlich des Polarkreises beginnt in den Wintermonaten die Dämmerung bereits recht früh. Wie früh lässt sich mit Hilfe weiterlesen…
Auch im Zeitalter der Smartphone-Kameras muss der Hobbyfotograf nicht auf ein Stativ verzichten. Ein Selfie-Stick ist dafür nicht unbedingt geeignet, denn ein Stativ erfüllt natürlich auch den Zweck, die Kamera während einer Aufnahme mit längerer Belichtungszeit ruhig zu halten. Im Media-Markt habe ich diese Smartphonehalterung des Zubehörlieferanten HAMA gefunden. Sie hat ein Standard-Stativgewinde wie eine weiterlesen…
Es gab ein Angebot vom Hotel, den Midnattssolstigen zu laufen. Das Wort setzt sich aus midnatt (Mitternacht), sol (Sonne) und stig (Pfad, im Bezug auf Berge auch „Steig“) zusammen, also Mitternachtssonnensteig. Die Mitternachtssonne kann in Kiruna in der Zeit vom 28. Mai bis 16. Juli erlebt werden. Dieser Wanderweg erlaubt angeblich einen besonders guten und weiterlesen…
Bei -12 °C Außentemperatur nur mit Badehose bekleidet auch nur ein paar Schritte gehen, ist – gelinde gesagt – anspruchsvoll. Aber dann auch noch im heißen Pool (leider nicht Whirlpool) liegen, auf dem Kopf eine Mütze, ist noch witziger. Das hat schon was. Unbezahlbar? Nein, leider nicht. weiterlesen…
Wenn das Weiß in noch mehr Weiß übergeht, die Landschaft voller Schnee ist, und man die Straße fast nicht mehr von der Umgebung unterscheiden kann, dann ist man wohl im Winter in Lappland. weiterlesen…